Mittwoch, 30. Oktober 2024

Zwischenstand Nr. 4

Es geht voran, so einige der Aufgaben, die ich schon lange vor mich hingeschoben habe, sind erledigt und ja, das gibt ein tolles Gefühl!

  • Lebhaftes Kind und Katzen verträgt sich nicht wirklich mit Kerzen bzw. offenem Feuer, daher haben wir eigentlich gar keine Kerzen. Was wir aber im Überfluss haben sind Teelichter hahaha
    Aber da erstens die Katzen leider beide im Laufe der letzten 12 Monate gestorben sind und Müller Junior zwar noch immer lebhaft, aber sehr vernünftig ist, steht der Verwendung der Glaslichter (mit Teelicht) nichts mehr im Wege. Und das trübe Wetter bietet sich hier geradezu an für Kerzen und Gemütlichkeit im Haus.
  • Wir haben an sich gar nicht viele Bilder, insgesamt 5, und diese staube ich auch regelmässig ab. Allerdings hätte ich nicht erwartet wieviel Staub sich hinter einer Leinwand sammeln kann... upps!
  • Seit September bin ich wieder wöchentlich im Pilates-Training, für meine Beweglichkeit ist also gesorgt :-) Auch wenn ich mir so mittendrin in einer Stunde regelmässig überlege "pfff ich bleibe jetzt einfach liegen, ich kaaaaaannnn nicht mehr", so möchte ich das Training nicht missen, tut mir echt gut. 
  • 1 Pyjama habe ich aussortiert, der Flanellstoff war doch schon sehr dünn geworden, schade schade, aber ich habe noch 4 weitere kuschelige Schlafanzüge.
  • Hah, das mit den 10 Dingen vom Dachboden war einfach: Ich bastele gerne und da ich Wibra/Xenos/Action/Hema/Zeeman/Bruna gleich in der Nähe habe, habe ich mehr als genug Vorrat an  Bastelmaterial. Ich kaufe auch gerne Dinge zum Ausprobieren, so auch eine kleine Stanzmaschine, die ich auch erst gerne verwendet habe. Mit der Zeit aber kam diese Stanzmaschine immer weniger zum Einsatz und blieb samt unzähliger Stanzformen ungebraucht in der Ecke stehen (ich habe gezählt: 40 verschiedene Motive/Verpackungen ohohoh).
    Gut, wir haben in unserem Viertel eine WhatsApp-Gruppe, man kann dort u.a. auch Sachen zum Tausch/Verkauf anbieten. Ich hatte gerade ein Foto von der Maschine und einigen Stanzen gepostet, da kam auch schon Bericht. Witzigerweise ist es eine Nachbarin eine Strasse weiter, die jetzt die Stanzmaschine + Formen hat, getauscht gegen 2 wunderschöne handgemachte Notizbücher und der Einladung zum gemeinsamen Basteln, ich lieb's!
  • Und zuguterletzt habe ich mich auch aufgerafft, mal wieder eine Übersicht aller Handarbeitsprojekte zu erstellen, von ersten Ideen hin bis fast vollendeten Projekten. Ehrlich gesagt, ich hätte mehr Projekte erwartet, es ist aber sehr übersichtlich geworden - und ich war schonungslos ehrlich mit mir selbst. Gibt mir Ansporn um mal ein bisschen Fahrt zu machen bei einigen Dingen ;-)

Somit gibt es Bingo mit einer Reihe und der Oktober ist noch garnicht zu Ende, wir haben noch 2 Tage... Das Novemberbingo ist auch schon in der Mache.

 




Montag, 21. Oktober 2024

Zwischenstand Nr. 3

Und es geht fröhlich weiter, hier der aktuelle Stand:

  • Als erstes die Schublade, hah, hier habe ich mir unsere Küchenschublade mit Pasta/Reis/Konservendosen/sonstigem vorgenommen, dort herrschte ein mittleres Chaos. Nein, keinerlei ausgelaufene/verschüttete Dinge oder gar über Datum, nein, nur alles irgendwie immer hineingestopft, was der Form der Lasagneblätter nun nicht wirklich gut tut ;-)
    Jetzt herrscht wieder Übersicht und der Reisvorrat ist auch wieder angefüllt (da war nämlich nicht mehr viel in der Verpackung)...
  • Meine 3 kleinen Alltagsfreuden für den Winter sind gemütlich Tee trinken, Hörbuch hören und dabei stricken sowie Gesellschaftsspiele mit Mann und Sohn spielen. 
  • Flyer fliegen hier schon sehr schnell in die Papiertonne, das ist kein Problem, Kataloge habe ich aussortiert (da waren noch ein paar alte Schätze aus 2022 dabei) und bei den Zeitschriften hatte ich Glück, denn eine Nachbarin brauchte Gartenzeitschriften für ihre Ausbildung und hat den ganzen Stapel (immerhin 14 Stück) genommen und sich sehr darüber gefreut. Und was die Autozeitschriften betrifft, die gehören meinem Mann und da sortiere ich nix aus, sind ja nicht meine und er macht das glücklicherweise selbst.
    Ehrlicherweise muss ich dazusagen, dass ich noch zwei Ordner voller Näh- und Strickzeitschriften habe, die stehen aber nicht im Wohnzimmer sondern auf dem Dachboden und diese werde ich dann im November mit ins Bingo nehmen. 
  • Heute Vormittag habe ich mir mal 10 min Zeit genommen und kurz im Bad ausgemistet. Das meiste wie Duschgel, Seife und so ist ja Verbrauch, da muss ich nix aussortieren, aber ich habe tatsächlich nog alte Augentropfen und ein Nasenspray gefunden, die wanderten natürlich in den Müll (darf hier in den Restmüll). Wattestäbchen habe ich aufgefüllt, die Verpackung kommt auch in den Papiermüll. Desweiteren noch einen ehh etwas unappetitlichen Lippenstift entsorgt (merke, Lippenstift verwende ich garnicht und brauche ich nicht mehr kaufen) und den letzten Rest Shampoo zum Pinsel reinigen genommen. 
  • Jahhh, die Besteckschubladen, hier musste ich gar nichts aussortieren, nur ausräumen, die Schubladeneinsätze reinigen und das Besteck wieder hineinlegen.
    Wir sind ja dabei, unsere Abstellkammer/Gartenzimmer zu renovieren, das ist der Raum zwischen Küche und Terrasse, in dem wir auch zwei weitere Schränke für selten verwendete Küchenutensilien (z.B. Toaster und Grillsachen) haben. Ein Schrank davon ist schon leergeräumt und aussortiert, der zweite ist auch schon halb leer. Vieles ist ins Recyclingcenter gewandert und die Sachen, die wir behalten wollen, sind in einem Karton zwischengelagert. In diesem Karton ist auch eine Tüte mit so Dingen wie Salatbesteck, Fleischgabeln etc. Herr Müller und ich haben vereinbart, dass wir alles, was wir nicht vor Beendigung des Umbaus aus dem Karton geholt und verwendet haben, auch weggeben. Spoiler: Bis jetzt haben wir nur die Salatschüsseln herausgeholt und sonst nix...
Ansonsten nichts Neues hier, am schwarzen Wollpulli muss ich noch die Fäden vernähen und einen Kragen anstricken und der grau/weisse Schal ist mittlerweile einen Meter lang, da muss ich noch ein bisschen stricken (und Hörbuch hören).
 



Mittwoch, 16. Oktober 2024

Zwischenstand Nr. 2

 Hier in den Niederlanden hat definitiv der Herbst Einzug gehalten, die Blätter an Bäumen und Sträuchern verfärben sich, die Tage werden kürzer und eindeutig kühler (heute ist mit momentan 20 Grad eine Ausnahme) und abends kuschel ich mich gerne mit Tee, Decke und einem Strickzeug aufs Sofa. Zugegeben, der Tee wird manchmal ersetzt durch ein Glas Wein oder Whisky, aber hey, ich geniesse schliesslich ;-)

Momentan habe ich einen schwarzen Wollpulli auf den Nadeln und einen weiss-grauen Wollschal. Der schwarze Wollpulli bereitet mir ein bisschen Schwierigkeiten, ich kann nur bei strahlendem Sonnenschein oder kompletter Festbeleuchtung stricken, denn nun ja, wer hätte es gedacht, schwarz ist nun mal schwarz und Maschen zählen ist ab und zu eine Herausforderung und ich werde ja auch nicht jünger... Aber dann stricke ich halt tagsüber an meinen freien Tagen und am Wochenende, ist ja nicht mehr viel. 

Dafür habe ich ein absolutes Mindless-knitting Projekt angefangen, einen Wollschal in einem einfachen Lochmuster auf Nadeln Nr. 4, den ich wunderbar beim Hörbuch hören und Fernseh gucken (naja, auch mehr zuhören als echt schauen) stricken kann:

Diesen Schal werde ich nicht behalten, hab ja schliesslich schon mehr als genügend, der wird für einen guten Zweck verkauft werden. Die Einzelheiten werde ich demnächst mal in einem Extrapost aufschreiben, ich finde dies nämlich eine sehr interessante und lustige Geschichte. 

Aber weiter zum Oktoberbingo:

Stand 16. Oktober
  • Ausmisten der Sommerschuhe war einfach, ich habe diesen Sommer irgendwie nur in meinen Leinensneakern und Wildlederballerinas gelebt, das Wetter hat sich nicht wirklich für Sandalen oder FlipFlops geeignet, viel zu kalt und nass.
    Die Sneakers sind leider zu nichts mehr zu gebrauchen, ich habe diese 3 Sommer getragen und und jetzt sind sie echt hinüber. Die Wildlederballerinas gehen weiter, die sind noch im guten Zustand, aber die Farbe - beige - passt nicht mehr so wirklich zu meiner Garderobe, daher gehen diese in den Second-Hand-Laden bei uns im Ort.
  • Und weil ich schon dabei war habe ich gleich mal die Herbst-/Winterschuhe zum Vorschein geholt und geputzt bzw. imprägniert, ich bin jetzt also gut vorbereitet für kühleres Wetter. 
  • Ja, Jacken und Mäntel, schwierig schwierig, aber ich habe mich von 2 wunderschönen und damals teuren Sommermänteln getrennt. Den königsblauen Mantel habe ich vor der Geburt von Müller Junior gekauft und viel getragen, aber ja, mit Kleinkind ist ein solcher Mantel nicht mehr praktisch und so hing dieser zusammen mit einem hellgrauen Sommertrench abwechselnd im Schrank und in der Garderobe ohne getragen zu werden - und das seit 14 Jahren (so alt ist Müller Junior mittlerweile). Jetzt könnte ich diese Mäntel ja durchaus wieder anziehen, aber tatsächlich trage ich im Alltag entweder meinen hellblauen Regenmantel (ich lebe ja schliesslich in den Niederlanden, da regnet es seeeehhhr oft) oder meine petrolgrüne Steppjacke und im Winter einen dunkelblauen Anorak. Und falls es einen besonderen Anlass geben sollte, dann habe ich noch ein schwarzes Cape und einen dunkelgrauen Wollmantel.
    Nun ja, der Second-Hand-Laden hat die beiden Mäntel gerne angenommen, bin ja mal gespannt, ob ich einen davon hier noch irgendwann im Ort mal sehen werde, das wär ja was!
  • Geschenke und Geschenkpapier habe ich auch gesichtet, im Prinzip haben wir alles im Haus, nur noch ein Geschenkpapier für Erwachsene, das kein Weihnachtsmotiv hat, müsste ich mal bei Gelegenheit besorgen, aber das hat keine Eile.
    Kleine Geschenke für Gelegenheiten habe ich auch vorrätig, schöne Kerzen, ein Rätselbuch (das wird höchstwahrscheinlich an meine Schwiegermutter gehen) und zwei Kunstkartenbücher sollten erst einmal genug sein.
    Mit unseren Freunden haben wir auch abgesprochen, dass wir uns nur noch ess- und/oder trinkbares schenken, das macht das Geschenke besorgen um einiges einfacher. 

 So, und jetzt überlege ich, ob ich wahlweise eine Schublade in der Küche aufräumen, stricken oder Laub auffegen werde...



Montag, 7. Oktober 2024

Erster Zwischenstand im Oktober

Die ersten Felder konnte ich schon ankreuzen, und das obwohl wir auch noch mit dem Renovieren der Abstellkammer/Gartenzimmer beschäftigt sind. Aber ich habe mir ja ganz bewusst Aufgaben gestellt, die in nicht allzu langer Zeit erledigt werden können. 

  • Teevorräte habe ich gesichtet, das Kästchen mit den Teebeuteln aufgefüllt und da Rooibostee alle war auch gleich neuen gekauft.
  • Backzutaten sind auch aussortiert (Backpulver mit MHD 01-2020 ohohoho), alles wider Erwarten noch ausreichend da und demnächst wird es eine Schokotorte geben, denn das Päckchen dafür ist bis Ende Oktober haltbar und sollte dann mal schnellstens verwendet werden.
    Ach ja, ich muss mir unbedingt merken, dass ich keine Brotbackmischungen mehr kaufen sollte, denn wenn ich diese nach 5 Jahren immer noch nicht verwendet habe, dann werde ich dies auch in Zukunft nicht tun... 
  • Meine Handtasche habe ich auch geleert, gereinigt und neu eingeräumt. Hier gab es nichts nennenswertes, das habe ich ganz gut im Griff. Es hilft mir auch, dass ich eine relativ kleine Handtasche habe und sowieso nicht viel hineinpasst.
  • Alte Notizen aufm Handy habe ich auch gelöscht bzw. 2 Notizen auf den neuesten Stand gebracht (meine Liste mit Ideen für Second Hand-Käufe und die Liste für die Hausärztin). Desweiteren habe ich mal alte Apps entfernt und einige Mailnewsletter abbestellt. 
  • Und ein Strickprojekt ist fertig geworden, ich habe endlich den grünen Schal zusammengenäht, hat ja auch nur 5 Monate im Strickkorb herumgelegen...


 So, jetzt mache ich mich mal an ein weiteres Projekt, ich weiss nur noch nicht welches... ;-)



Donnerstag, 3. Oktober 2024

Neuanfang der so-und-sovielste

Unglaublich ruhig war es hier, nun, zumindest auf dem Blog, allerdings nicht im echten Leben, so wie bei wohl allen anderen auch, oder? Irgendwie hoffe ich ja immer auf ruhigere Zeiten, aber das wird's wohl hier nie geben...

Aber genau in diesen turbulenten Zeiten habe ich immer wieder gemerkt, wie gut Handarbeiten mir tut, zu sehen wie ein Strickschal immer weiter wächst, der Hoodie Form kriegt und ein ganzer Stapel Weihnachtskarten entsteht. Und irgendwie möchte ich diese Dinge wieder teilen, mit wem auch immer, wer halt daran interessiert ist. Es sind einige Strickprojekte in der Mache sowie eine Fleecejacke für Müller Junior zum Geburtstag (ebenso die so-und-sovielste Fleecejacke für ihn, er wächst wie Kohl und ich komme mit dem Nähen schon fast nicht mehr hinterher), dies nehme ich daher als Anlass um das Bloggen wieder aufzugreifen. 

Und nicht nur fürs Handarbeiten, auch fürs Organisieren und Ordnung schaffen, hier habe ich mir ein eigenes Oktoberbingo erstellt: 

 

 

Hier habe ich mir keine weiteren Bedingungen gestellt, selbst wenn ich nur 2 oder 3 Felder ankreuzen kann ist das schon toll. Wenn ich etwas in den letzten Monaten gelernt habe ist es, dass sich sowieso nicht alles planen oder vorhersehen lässt, aber ich es fein finde, wenn ich eine Art Basisplan habe. 
Daher dann mal ran an die Arbeit ;-)